Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
NIK_8133
24 Oktober 2022

Dachstuhlbrand im Rathaus – Zum Glück nur eine Übung …

pressewart Einsätze, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Nordstemmen – Am 20.10.2022 heulten im gesamten Gemeindegebiet die Sirenen. Der Grund war eine großangelegte Übung am Rathaus in Nordstemmen. Das Organisationsteam rundum Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann hatte eine umfangreiche und fordernde Übung an dem Objekt auf die Beine gestellt.

Eigentlich wollte man im Rathaus eine Evakuierungsübung für die Mitarbeitenden durchführen, um das Verhalten bei einem Brandalarm zu proben. Als Jan Riechelmann dies erfuhr, zögerte er nicht lange und schlug eine Gemeinschaftsübung vor. Dies wurde seitens der Verwaltung dankend angenommen, da so der Gesamtablauf bei einem möglichen Brand im Gebäude effektiv geübt werden konnte. Und so schrillte gegen 17:15 Uhr der Hausalarm im Rathaus. Aufmerksame Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses entdeckten sogar eine starke Rauchentwicklung im Altbau des Verwaltungsgebäudes. Hier sorgten Nebenmaschinen für einen realistischen Effekt. Gegen 17.18 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle Hildesheim dann zuerst die Ortsfeuerwehren Burgstemmen, Mahlerten und Nordstemmen mit dem Einsatzstichwort „B1-Dachstuhlbrand“. Kurz darauf erhielten die eintreffenden Ortsfeuerwehren eine Einweisung durch die anwesenden Übungsbeobachter. Angenommen wurde ein bestätigter Dachstuhlbrand; weiter wurden noch acht Personen in dem Gebäudekomplex vermisst. Alle anderen Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter hatten das Gebäude bereits gezielt verlassen und sich an den Notfallsammelpunkten eingefunden. Einsatzleiter Patrick Eisfelder ließ daraufhin die Einsatzstufe auf „B3“ erhöhen. Alle Ortsfeuerwehren der Gemeinde Nordstemmen wurden daraufhin zum vermeintlichen Brandobjekt in die Rathausstraße alarmiert. Auch die Drehleiter aus Gronau befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits auf der Anfahrt.  Vor Ort galt es dann eine örtliche Einsatzleitung einzurichten, Atemschutzgeräteträger für ihren Einsatz im Gebäude auszurüsten, Schlauchleitungen zu verlegen und weitere notwendige Handgriffe zu tätigen – immer unter den wachsamen Blicken der Übungsbeobachter. Nach kurzer Zeit gingen die ersten Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vor. Ihr Auftrag war primär die Personensuche und im weiteren Verlauf schließlich die Brandbekämpfung. Am Einsatzleitwagen wurden derweil mehrere Einsatzabschnitte gebildet. Als schließlich eine Durchzündung gemeldet wurde, entschied sich die Einsatzleitung rundum um Ortsbrandmeister Patrick Eisfelder für die Nachalarmierung einer weiteren Drehleiter aus Sarstedt. Diese wurde auch – obwohl in der Übungsplanung nicht vorgesehen – korrekt alarmiert und ebenfalls nach Nordstemmen ausgesandt. Kurz nach der Ankunft der Sarstedter Drehleiter konnte ein neuer Einsatzabschnitt auf der rückwertigen Gebäudeseite initiiert werden, bei der die Brandbekämpfung des Dachbereichs im Vordergrund stand. Parallel wurden weitere Übungsdarsteller aus dem vermeintlichen Brandobjekt durch die Atemschutzgeräteträger gerettet.

Gegen 19 Uhr konnten die Übungsverantwortlichen dann das Spektakel beenden, da die Ziele des Abends erreicht wurden. Alle Vermissten wurden durch die insgesamt sechs eingesetzten Atemschutztrupps gefunden und ins Freie gebracht. Auch die „Brandbekämpfung“ hatte zum gewünschten Erfolg geführt. In der Abschlussrunde gab es jedoch einige kleinere Kritikpunkte, die offen angesprochen wurden. So erläuterte Stefan Thiel, Ortsbrandmeister aus Adensen-Hallerburg und Leiter Atemschutz der Gemeinde, dass im Innenangriff kleinere Fehler passiert seien, die man allerdings im Nachgang bei Übungsdiensten noch einmal aufgreifen und intensiv trainieren könne. Heiko Bartels lobte hingegen die schnellen Eintreffzeiten der einzelnen Ortsfeuerwehren und deren Zusammenarbeit untereinander. Aber auch der Leiter der Brandabschnitts West hatte einige Punkte auf seiner Kladde notiert, die in seinen Augen nicht so gut gelaufen waren. Hier wolle man jedoch im Nachgang anknüpfen und einige Vorgehensweisen noch einmal im kleinen Kreis nachbesprechen. Insgesamt waren an diesem Abend knapp 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus der Gemeinde Nordstemmen, die Drehleiter aus Gronau und die Drehleiter der Stadt Sarstedt an der Übung beteiligt. Ein Rettungswagen der Johanniter-Unfall-Hilfe aus Hildesheim unterstützte ebenfalls, wie auch die FTZ mit einem Atemschutzgerätewagen.   

Fotos: D. Freitag / F. Platz

Gelegenheit genutzt – Ortsfeuerwehren üben Ernstfall im Abrisshaus Schwerer Verkehrsunfall bei Adensen – Zwei LKW kollidieren miteinander

Related Posts

BU_078_LS

Feuerwehrreport

Realistische Einsatzübung fordert Einsatzkräfte der Feuerwehren der Gemeinde Nordstemmen 

Burgstemmen – Am Dienstagabend 20.05.2025 gegen 18:30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Burgstemmen, Mahlerten, Nordstemmen und Adensen-Hallerburg zu einem Übungseinsatz mit dem Stichwort „unklare Rauchentwicklung und Personenrettung“ alarmiert.  Schauplatz der groß angelegten Übung war ein abgelegenes Wohnhaus mit angrenzender Scheune „am Berkel“ in Burgstemmen.  Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bot sich ein realistisches Szenario:  Dichter Rauch […]

FW_NO_02_VU_B1-1

Einsätze

Verkehrsunfall zwischen Mahlerten und Heyersum

Heyersum/Mahlerten, 22. April 2025 – Am Nachmittag des 22. April 2025 wurde die Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der B1 zwischen Heyersum und Mahlerten alarmiert. Der Alarm ging um 15:28 Uhr ein. Die Feuerwehren aus Mahlerten, Heyersum, Nordstemmen, Burgstemmen und Groß Escherde wurden sofort alarmiert. Insgesamt 46 Einsatzkräfte und 7 Fahrzeuge […]

FW_NO_38_Hochwassernadel_2025

Aus den Wehren, Neuigkeiten

Drei Anlässe – ein gemeinsames Ziel: Feuerwehrfest auf dem Gutshof Barnten

Barnten, 05. April 2024 – Gleich drei besondere Anlässe führten am Sonntagvormittag zahlreiche Gäste aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung auf dem Gutshof Barnten zusammen: Die offizielle Inbetriebnahme von acht neuen Einsatzfahrzeugen für die Ortsfeuerwehren der Gemeinde Nordstemmen, die Verleihung der Hochwasser-Ehrennadeln des Landes Niedersachsen sowie ein gemeinsamer Frühschoppen zur Stärkung der Kameradschaft. Gemeindebürgermeisterin Nicole Dombrowski begrüßte […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Realistische Einsatzübung fordert Einsatzkräfte der Feuerwehren der Gemeinde Nordstemmen 
  • Verkehrsunfall zwischen Mahlerten und Heyersum
  • Drei Anlässe – ein gemeinsames Ziel: Feuerwehrfest auf dem Gutshof Barnten
  • Neue MTWs für die Feuerwehren der Gemeinde Nordstemmen
  • Neue Regenjacken und moderne Tragkraftspritze für die Feuerwehren der Gemeinde Nordstemmen

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • First Responder
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2025
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.