Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
Gruppenbild_Truppmann_2017
25 März 2018

24 Nachwuchskräfte sagen „JA“ zur Feuerwehr

pressewart Feuerwehrreport

Sie haben „Ja“ zur Feuerwehr gesagt: 24 Frauen und Männer haben kurz vor Weihnachten die Truppmannausbildung in der Gemeinde Nordstemmen erfolgreich absolviert. Mit der Teilnahme an diesem Feuerwehreinstiegslehrgang haben sich die Anwärterinnen und Anwärter auf ihre aktive Dienstzeit vorbereitet und dazu mehr als 50 Stunden Ausbildungszeit investiert. Geleitet wurde dieser Lehrgang von dem stellvertretenen Gemeindebrandmeister und Ausbildungsleiter, Patrick Eisfelder. Er hatte den Lehrgang für die zahlreichen Nachwuchskräfte in der Gemeinde organisiert und durchführen lassen. Hinter Eisfelder stand ein 20-köpfiges Ausbilderteam aus allen neun Ortsfeuerwehren, die den  Lehrgangsteilnehmern alles Wissenswerte nach den gültigen Lehrplänen vermittelten und so dafür sorgten, dass an dem Prüfungssamstag alles reibungslos klappte. Nur durch diesen ehrenamtlichen Einsatz war es überhaupt möglich, noch kurz vor Weihnachten die praktische und theoretische Prüfung durchzuführen. Bereits bei der praktischen Prüfung zeigte sich, dass die 24 Anwärterinnen und Anwärter mit viel Disziplin und Engagement an die Ausbildung herangegangen waren. Die Prüfer zeigten sich sichtlich zufrieden mit der dargebotenen Leistung, was sich letztlich auch in dem Gesamtergebnis widerspiegelte.

Bei der praktischen Prüfung mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Erlernte unter Beweis stellen

 

Eine Woche vor Ostern fand nun die offizielle Zeugnisübergabe im Versammlungsraum der Ortsfeuerwehr Nordstemmen statt, wozu sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs, die Ausbilder und auch die Ortsbrandmeister der einzelnen Ortsfeuerwehren eingefunden hatten. „Eines kann ich vorweg sagen: Es ist niemand durchgefallen“, begann Patrick Eisfelder seine Rede vor der versammelten Mannschaft mit einer guten Nachricht. Stolz schwang in der Stimme des Ausbildungsleiters mit, als er schließlich den Notendurchschnitt verkündete. 16-mal erreichten die Nachwuchskräfte die Note „Gut“ und 8 achtmal die Note „Befriedigend“. „Das ist eure Leistung und die der Ausbilder“, so Eisfelder weiter. Aus allen neun Ortsfeuerwehren waren die Anwärterinnen und Anwärter zu dem Lehrgang angetreten und dürfen sich nun Feuerwehrfrauen und -männer nennen. Für die Einsatzabteilung der einzelnen Ortsfeuerwehren sind dies: Dennis Bauch und Nils Thiemann aus Adensen-Hallerburg, Jan-Stefan Meyer, Leon Rockel, und Felix Peckmann aus Barnten, Christian Engel und Milad Esmati aus Burgstemmen, Fawad Rasooli, Alisa Rettig aus Groß Escherde, Henrik Dillmann, Jasmin Mainka und Benedikt Scholz aus Klein Escherde, Lukas Pape aus Mahlerten, Michel Bachmann, Lena Marie Heise, Pierre Marx, Eric Pabst und Rene Wirges aus Nordstemmen und Simone Bormann, Ariane Breiding, Tim Dietrich, Christoph Kämpfer, Jana Möhle und Malte Yannik Wolpers aus Rössing.

Positive Worte fanden auch Heiko Bartels und Mark Gebel im weiteren Verlauf der Veranstaltung. Brandabschnittsleiter Bartels freute sich sichtlich über die erbrachte Leistung. Er wies jedoch auch darauf hin, dass die Feuerwehr kein „Hobby für nebenbei“ sei. Der erste, erfolgreiche Lehrgang ist nur der Grundstein und er hoffe, dass die Motivation für weitere Lehrgänge bestehen bleibe. Dies bekräftigte auch der eherenamtliche, stellverteretende  Kreisausbildungsleiter Mark Gebel: „Bleibt neugierig und habt weiterhin Spaß an der Feuerwehr“. Gebel konnte an dem Prüfungssamstag leider nicht selbst anwesend sein, bestätigte aber dennoch die erstklassige Organisation dieses Lehrgangs und die vorbildliche Disziplin der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann musste sich an diesem Abend hingegen aus privaten Gründen entschuldigen, ließ durch Patrick Eisfelder aber seine besten Glückwünsche überbringen.

Die nächste gemeindeinterne Truppmannausbildung findet voraussichtlich im nächsten Jahr statt. Dann will man jedoch die Sommermonate für die Ausbildung nutzen; jedoch nicht aufgrund des schlechten Novemberwetters, sondern wegen der abendlichen Lichtverhältnisse. Denn: Schlechtes Wetter ist keine Ausrede bei der Feuerwehr – man sei ja schließlich keine „Schönwettertruppe“.

 

 

Spiel ohne Grenzen in der Sporthalle Nordstemmen Großübung am Speicher in Rössing

Related Posts

Alarmplan Schloss Marienburg – Übung für den Ernstfall

Aus den Wehren, Feuerwehrreport

Alarmplan Schloss Marienburg – Übung für den Ernstfall

Schloss Marienburg, 02. November 2024 – Um 9:38 Uhr wurde Großalarm für die Feuerwehren rund um Schloss Marienburg ausgelöst. Simuliert wurde ein Brand im Turm des Schlosses, der während Restaurierungsarbeiten ausgebrochen sein soll. Die zuerst eintreffenden Wehren aus Schulenburg und Jeinsen meldeten bereits auf der Anfahrt eine deutliche Rauchentwicklung, woraufhin der Alarmplan „Marienburg“ aktiviert und […]

Übung_NOM_24_NL

Feuerwehrreport

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen richtet Übung für Gäste aus dem Landkreis Northeim aus

Nordstemmen – In einem intensiven Wochenendtraining öffnete die Gemeindefeuerwehr Nordstemmen ihre Tore für die Mitglieder der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 des Landkreises Northeim. Diese gemeinsame Übung bot nicht nur die Möglichkeit, die lokale Umgebung zu erkunden, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Feuerwehren zu stärken und Einsatzszenarien erfolgreich zu bewältigen. Am Samstag stand eine herausfordernde Großübung […]

Große Anerkennung für mutige Ersthelferin – Belobigung für Kristin Könneke

Feuerwehrreport

Große Anerkennung für mutige Ersthelferin – Belobigung für Kristin Könneke

Adensen – Am Samstag, dem 14. Oktober 2023, erhielt Frau Kristin Könneke eine wohlverdiente Belobigung in Form einer Ehrenurkunde für ihre herausragende Rettungstat, bei der sie das Leben eines Menschen aus akuter Lebensgefahr gerettet hat. Die Ehrung wurde durch die Gemeindebürgermeisterin, Nicole Dombrowski, persönlich verliehen. Frau Könneke kam am Mittag des 1. Dezember 2022 auf […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Neue MTWs für die Feuerwehren der Gemeinde Nordstemmen
  • Neue Regenjacken und moderne Tragkraftspritze für die Feuerwehren der Gemeinde Nordstemmen
  • Alarmplan Schloss Marienburg – Übung für den Ernstfall
  • Erste gemeinsame Übung seit Jahren an den Wülfinger Teichen
  • Showübung der Feuerwehr Burgstemmen mit technischer Rettung

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • First Responder
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2025
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.