Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
Warnrtag
17 August 2020

Bundesweiter Warntag am 10. September 2020

pressewart Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Am 10.September findet erstmals der bundeweite Warntag statt. An diesem Tag werden in Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden vielerorts unter anderem die Sirenen heulen. Doch damit nicht genug: Zusätzlich werden Warnungen per App und Radiofunk herausgegeben.

Warum ein Warntag?

Bestimmte Gefahrenlagen erfordern umgehend die Warnung der Bevölkerung. In Deutschland ist gesetzlich geregelt, wer amtlich warnen muss. Je nach Gefahrensituation sind dies unterschiedliche Behörden. Bei einigen Ereignissen warnen auch mehrere Behörden gleichzeitig und geben Gefahreninformationen heraus. Eine Warnung der Bevölkerung ist dann erforderlich, wenn bestimmte Gefahren für die Umwelt oder Gesundheit drohen. Dies können gefährlichen Hochwasserlagen, bevorstehende Unwetterereignisse, Infektionsgefahren oder auch Cyberangriffe sein. Darüber hinaus muss die Bevölkerung im Verteidigungsfall rechtzeitig informiert werden. In diesem Fall würde das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die betroffene Bevölkerung bei Kriegsgefahren warnen, zum Beispiel wenn ein Raketenangriff droht.  Um die rechtzeitige Warnung der Bevölkerung sicherzustellen, plant das BBK nun einen gemeinsamen, bundesweiten Warntag mit den zuständigen Ländern und Kommunen. An diesem Tag werden zahlreiche Warnmittel getestet – darunter Radiofunkdurchsagen, Sirenenalarm und Benachrichtigungen per App.

Was passiert am bundesweiten Warntag?

Pünktlich um 11:00 Uhr versendet das „Modulare Warnsystem (MoWaS)“ des Bundes eine Probewarnung an die sogenannten Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender, App-Server, Lagezentren der Polizei und Feuerwehr). Die Warnmultiplikatoren verteilen die Warnung dann über ihre Systeme und Programme an Endgeräte wie Radios oder Warn-Apps. Zeitgleich informieren kommunale Warnmittel (z. B. Sirenen und Lautsprecherwagen) die Bevölkerung vor der möglichen Gefahr. In vielen Orten werden die dort installierten Sirenen einen einminütigen auf- und abschwellenden Heulton ausgeben. Dieser Heulton signalisiert der Bevölkerung, dass eine Gefahrenlage besteht und man sich über Radio, Fernsehen oder einer App zum weiteren Verhalten und Vorgehen informieren soll. Ist die Gefahrenlage behoben ertönt ein einminütiger Dauerton.

Was sind die Ziele des bundesweiten Warntags?

Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel, die Bevölkerung für das Thema Warnung in Notlagen zu sensibilisieren. Zeitgleich wollen Bund und Länder auf die verfügbaren Warnmittel und neuen Sirenensignale aufmerksam machen, sodass möglichst viele Menschen gleichzeitig und einheitlich informiert werden können. Der Aktionstag soll jedoch auch die Meldewege, Informationsstrukturen und Warnmittel von Bund, Ländern und Kommunen überprüfen.

Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag erhalten Sie unter: www.warnung-der-bevoelkerung.de

Feuer auf dem Gelände der Nordzucker AG Auto landet auf Seite

Related Posts

NIK_7053-2

Aus den Wehren, Neuigkeiten

Ernstfall geprobt

Adensen – Vor genau zwei Jahren, am 22. März 2020, trat der erste Lockdown der Corona-Pandemie in Kraft. Die Folgen waren weitreichend – auch für die Feuerwehren in der Gemeinde. Damals wurde der gesamte Dienstbetrieb förmlich eingefroren. Auch gemeinsame Übungsdienste zwischen mehreren Ortsfeuerwehren waren nicht mehr möglich. Ein großes Problem, denn viele Einsatzlagen erfordern die […]

IMG_0546

Feuerwehrreport

Neue Kleiderkammer in Betrieb genommen

Nordstemmen – Seit 2018 sucht die Gemeindefeuerwehr gemeinsam mit der Verwaltung nach neuen Räumlichkeiten für die Kleiderkammer. Ein schwieriges Unterfangen, wie Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann mitteilte. Doch nun hat die Suche ein Ende gefunden. Die Kleiderkammer ist in das ehemalige Büro der Firma MTB umgezogen und verfügt nun über ausreichend Platz und einen fast ebenerdigen Zugang. […]

NIK_6616

Aus den Wehren, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Suche nach Vermissten und Rettung vom Dach – Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2

Nordstemmen – Dunkelheit und Regen erwartete am Freitag (05.11.2021) die knapp 102 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2, die an einer umfangreichen Übung in Nordstemmen teilnahmen. Vier Fachzüge mit 24 Fahrzeugen waren hierfür zur alten Außenstelle der Marienbergschule (OS) in die Jahnstraße nach Nordstemmen ausgerückt. Erdacht war eine starke Verrauchung in dem Gebäude mit mehreren Vermissten. Die […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Ernstfall geprobt
  • Kieslaster stürzt auf Fahrbahn
  • Tödlicher Unfall auf der K505 in Höhe Adensen
  • Schwerer VU auf der Hauptstraße in Nordstemmen
  • Geruchsintensiver Einsatz

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.