Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
NIK_4627
2 November 2020

Erneut die “Hände gebunden”

pressewart Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Gemeinde – Der kürzlich geschlossene Beschluss von Bund und Ländern, das öffentliche Leben erneut einzuschränken, trifft nun auch die Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Nordstemmen. Wieder muss der Dienstbetrieb in allen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen eingestellt werden. „Aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen im Landkreis Hildesheim, sei diese Maßnahme unumgänglich“, so Jan Riechelmann. Der Gemeindebrandmeister blickt mit großer Sorge auf den Pandemieverlauf, der mittlerweile eine erschreckend hohe Schwelle erreicht hat. Hierdurch steige auch das Risiko, dass das Virus womöglich doch die Einsatzbereitschaft einzelner Ortsfeuerwehren gefährde, erklärt Riechelmann weiter. Man müsse nun die Personalressourcen schonen und den Blick auf die Einsatzbereitschaft lenken. Der Übungsdienst stelle, trotz vorbildlichem Verhalten aller Beteiligten und den umfangreichen Hygienekonzepten, noch immer die größte Gefahr einer Infektionsausbreitung dar. Wichtiger sei es deshalb, den Ausbildungs- und Übungsdienst vorübergehend einzustellen, damit im Einsatzfall genügend Einsatzkräfte zur Verfügung stehen. Zu groß sei das Risiko, dass das Corona-Virus ganze Einsatzabteilungen lahmlege, ergänzt Daniel Freitag, Sprecher der Feuerwehr Nordstemmen. „Uns sind hier erneut die „Hände gebunden“, so Freitag. Denn anders als in den Sommermonaten, wo der Dienstbetrieb überwiegend im Freien stattfinden konnte, verlagert sich dieser jetzt zwangsläufig in den Innenbereichen. Damit steige aber auch das Infektionsrisiko, da viele Unterrichtsräume in den Feuerwehrgerätehäusern platztechnisch zu klein sind und die Anstandsregeln nur schwerlich eingehalten werden können.

Mit dem Infektionsschutzmaterial haushalten

Auch mit dem vorhandenen Infektionsschutzmaterial müsse man nun sorgsam umgehen und dieses nicht im Ausbildungs- und Übungsdienst unnötig verbrauchen. Mundschutz, Einmalschutzhandschuhe und Desinfektionsmittel sollten vorrangig für den Einsatzfall genutzt werden. Zwar hat die Gemeinde Nordstemmen ihre Reserven in den letzten Monaten gut aufgefüllt, wie Verwaltungsmitarbeiterin Linda Noack mitteilte, doch das Material müsse vorerst ausreichen. Zu oft habe auch sie schon miterlebt, dass die Zulieferer von Hygiene- und Infektionsschutzmaterial plötzlich doch nicht geliefert oder ihre Liefertermine auf unbestimmte Zeit verschoben haben. „Es fehle den Herstellern, aufgrund der hohen Nachfrage, selbst an Rohstoffen“, so Noack. Hierdurch entstünden immer wieder Engpässe bei dringend benötigtem Schutzmaterial.

Auch traditionelle Veranstaltungen sind betroffen

Erneut sind auch die ortsüblichen Aktivitäten der Feuerwehr betroffen. So entfallen unter anderem die traditionellen Laternenumzüge, die in vielen Ortschaften durch die Jugendfeuerwehren begleitet oder sogar ausgerichtet wurden. Auch der Volkstrauertag wird in diesem Jahr nicht – wie gewohnt – durch die Feuerwehr begleitet. So wies Jan Riechelmann in einem Rundschreiben an die Ortsbrandmeister darauf hin, dass in diesem Jahr von einer Teilnahme Abstand genommen werden müsse.

In den letzten Monaten hatten die einzelnen Ortsfeuerwehren einen vorbildlichen Dienstbetrieb aufrechterhalten, um das Wissen und die notwendigen Handgriffe für den Einsatzfall nicht zu verlernen. Hierfür hielten sich alle Beteiligten konsequent an die Hygienevorgaben. Umso ärgerlicher erscheint es da, dass die nun getroffenen Corona-Maßnahmen des Bundes sich erneut so radikal auf den Dienstbetrieb auswirken. Es sei aber eine vorübergehende Maßnahme auf Zeit – quasi ein Lock-Down „light“ in der Feuerwehr, so der Gemeindebrandmeister. Wie lange der „leichte“ Lock-Down anhält, müsse anhand der Pandemielage beurteilt werden. Hier beobachte man aber weiterhin das Infektionsgeschehen im Landkreis Hildesheim und im Gemeindegebiet, so Jan Riechelmann.

Frontalzusammenstoß unterhalb des Marienbergs Alternative Atemschutzübungsstrecke: Zusammenarbeit im BA West

Related Posts

NIK_7053-2

Aus den Wehren, Neuigkeiten

Ernstfall geprobt

Adensen – Vor genau zwei Jahren, am 22. März 2020, trat der erste Lockdown der Corona-Pandemie in Kraft. Die Folgen waren weitreichend – auch für die Feuerwehren in der Gemeinde. Damals wurde der gesamte Dienstbetrieb förmlich eingefroren. Auch gemeinsame Übungsdienste zwischen mehreren Ortsfeuerwehren waren nicht mehr möglich. Ein großes Problem, denn viele Einsatzlagen erfordern die […]

IMG_0546

Feuerwehrreport

Neue Kleiderkammer in Betrieb genommen

Nordstemmen – Seit 2018 sucht die Gemeindefeuerwehr gemeinsam mit der Verwaltung nach neuen Räumlichkeiten für die Kleiderkammer. Ein schwieriges Unterfangen, wie Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann mitteilte. Doch nun hat die Suche ein Ende gefunden. Die Kleiderkammer ist in das ehemalige Büro der Firma MTB umgezogen und verfügt nun über ausreichend Platz und einen fast ebenerdigen Zugang. […]

NIK_6616

Aus den Wehren, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Suche nach Vermissten und Rettung vom Dach – Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2

Nordstemmen – Dunkelheit und Regen erwartete am Freitag (05.11.2021) die knapp 102 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2, die an einer umfangreichen Übung in Nordstemmen teilnahmen. Vier Fachzüge mit 24 Fahrzeugen waren hierfür zur alten Außenstelle der Marienbergschule (OS) in die Jahnstraße nach Nordstemmen ausgerückt. Erdacht war eine starke Verrauchung in dem Gebäude mit mehreren Vermissten. Die […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Ernstfall geprobt
  • Kieslaster stürzt auf Fahrbahn
  • Tödlicher Unfall auf der K505 in Höhe Adensen
  • Schwerer VU auf der Hauptstraße in Nordstemmen
  • Geruchsintensiver Einsatz

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.