Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
P1010962-2
28 August 2020

Feuerwehr rettet künftig in rot

pressewart Aus den Wehren, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Gemeinde – Die Leistungsanforderungen an funktionale und sichere Feuerwehrschutzkleidung werden immer höher. Die Kleidung muss seinen Träger vor möglichen Gefahren zuverlässig schützen und dennoch die Bewegungsfreiheit der Einsatzkraft nicht einschränken. Besonders Atemschutzgeräteträger müssen sich auf ihre Einsatzkleidung blind verlassen können. Nur so ist gewährleistet, dass die Einsatzkräfte einen Löschangriff im Innern eines brennenden Gebäudes unbeschadet überstehen. Nach einem Einsatz sollte die Kleidung auch weiterhin einsatzfähig bleiben. Hierfür muss die Schutzbekleidung auf mögliche Schäden überprüft und in einer speziellen Wäscherei gereinigt werden. Nur wenn Außen und Innen keine Mängel festgestellt werden, darf die Bekleidung im nächsten Einsatz wieder verwendet werden. Und genau hier liegt auch ein wesentliches und nicht unerhebliches Problem, denn die aktuelle Generation der Feuerwehrschutzkleidung lässt sich nur bedingt überprüfen, wie der Gemeindeatemschutzbeauftragte Stefan Thiel mitteilt. Eine Beurteilung, ob die Jacke noch ihre Schutzfunktion zuverlässig auswirkt, kann somit nicht immer festgestellt werden. Neuste Modelle sind hier „wartungsfreundlicher“, weshalb im letzten Jahr mehrere Modelle von namhaften Herstellern getestet wurden. Der damals gebildete Arbeitskreis hatte eine umfangreiche Testphase auf die Beine gestellt, um die künftige Feuerwehrschutzkleidung der Gemeindefeuerwehr zu ermitteln (Bericht siehe hier).

Testsieger wurde ein Modell der Firma S-Gard. Die Jacken und Hosen überzeugten die Tester durch den hohen Tragekomfort und die immense Beweglichkeit im Atemschutzeinsatz. In puncto Sicherheit kann die Feuerwehrschutzkleidung zudem umfangreich überprüft werden. Auch hinter die verschiedenen Innengewebe und Membranen kann ein Blick geworfen werden, wodurch kleinste Mängel rechtzeitig erkannt werden. Hierdurch verspricht man sich eine lange Lebensdauer der Einsatzanzüge. „Wir sind mit diesen Anzügen zukunftssicher aufgestellt“, so Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann. Gemeinsam mit der Verwaltung hatte er den Gemeinderat auf einer Ratssitzung von der Notwendigkeit und sinnvollen Investition der neuen Schutzkleidung überzeugen können. Bereits in diesem Jahr wurden 20 neue Schutzjacken und –hosen bestellt und mittlerweile an die Ortsfeuerwehren Burgstemmen, Nordstemmen und Rössing ausgegeben. Nur an die Farbe der Einsatzkleidung müssen sich die Einsatzkräfte noch gewöhnen, denn das herkömmliche Schwarz ist einem intensiven Rot gewichen. Stefan Thiel und sein Team vom Arbeitskreis hatten sich im letzten Jahr nämlich auch hierzu ihre Gedanken gemacht. Dabei kam die Frage auf: Muss es eigentlich immer schwarz sein? Das Team des Arbeitskreises hatte sich schließlich für die Farbe Rot entschieden, denn diese wird im Allgemeinen mit der Feuerwehr in Verbindung gebracht. Weiterer Vorteil: Die Farbe wird im Dunkeln noch besser wahrgenommen und schützt die Brandschützer somit auch auf der Straße vor möglichen Gefahren an der Einsatzstelle. „Außerdem sind unsere Fahrzeuge ja auch nicht schwarz“, fügt Thiel mit einem Augenzwinkern hinzu.

Die neue Einsatzbeklekidung kommt in der Farbe Rot daher und überzeugt durch Tragekomfort und umfangreicher Schutzfunktion. Im Hintergrund die aktuelle Generation in schwarz.

Über 100 weitere Anzüge sollen noch in diesem Jahr ausgeschrieben und zeitnah beschafft werden. Der Haushalt hierfür sei bereits beschlossen. Dabei kostet eine komplette Montur knapp 1000 Euro, schätzt Gemeindebrandmeister Riechelmann. Dennoch sei die Anschaffung dieser neusten Generation von Einsatzkleidung jeden Cent wert. Schließlich ist die Gesundheit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte unbezahlbar.

Auto landet auf Seite Holzschuppen in Nordstemmen abgebrannt

Related Posts

NIK_7053-2

Aus den Wehren, Neuigkeiten

Ernstfall geprobt

Adensen – Vor genau zwei Jahren, am 22. März 2020, trat der erste Lockdown der Corona-Pandemie in Kraft. Die Folgen waren weitreichend – auch für die Feuerwehren in der Gemeinde. Damals wurde der gesamte Dienstbetrieb förmlich eingefroren. Auch gemeinsame Übungsdienste zwischen mehreren Ortsfeuerwehren waren nicht mehr möglich. Ein großes Problem, denn viele Einsatzlagen erfordern die […]

IMG_0546

Feuerwehrreport

Neue Kleiderkammer in Betrieb genommen

Nordstemmen – Seit 2018 sucht die Gemeindefeuerwehr gemeinsam mit der Verwaltung nach neuen Räumlichkeiten für die Kleiderkammer. Ein schwieriges Unterfangen, wie Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann mitteilte. Doch nun hat die Suche ein Ende gefunden. Die Kleiderkammer ist in das ehemalige Büro der Firma MTB umgezogen und verfügt nun über ausreichend Platz und einen fast ebenerdigen Zugang. […]

NIK_6616

Aus den Wehren, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Suche nach Vermissten und Rettung vom Dach – Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2

Nordstemmen – Dunkelheit und Regen erwartete am Freitag (05.11.2021) die knapp 102 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2, die an einer umfangreichen Übung in Nordstemmen teilnahmen. Vier Fachzüge mit 24 Fahrzeugen waren hierfür zur alten Außenstelle der Marienbergschule (OS) in die Jahnstraße nach Nordstemmen ausgerückt. Erdacht war eine starke Verrauchung in dem Gebäude mit mehreren Vermissten. Die […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Ernstfall geprobt
  • Kieslaster stürzt auf Fahrbahn
  • Tödlicher Unfall auf der K505 in Höhe Adensen
  • Schwerer VU auf der Hauptstraße in Nordstemmen
  • Geruchsintensiver Einsatz

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.