Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
NIK_3624_HDR
14 September 2019

Großübung am Sportplatz in Rössing

pressewart Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Rössing – Zu einer spektakulären Gemeinschaftsübung rückten am Donnerstagabend knapp 60 Einsatzkräfte an. Angenommen wurde ein ausgedehnter Flächenbrand auf dem Grillplatz am Rössinger Sportplatz. Schnell stellte sich hierbei heraus: Wasser gibt es dank der Kiesteiche zwar genug – der Aufbau einer funktionierenden Wasserversorgung nimmt jedoch zu viel Zeit in Anspruch.

Eine Familie veranstaltet auf dem Freizeitplatz am Rössinger Kiesteich einen Grillabend. Plötzlich kommt starker Wind auf. Funken fliegen in das nahe gelegene Gebüsch. Durch die langanhaltende Trockenheit entzündet sich das Gestrüpp und wird binnen Minuten zu einem Inferno. Die Familie flieht vor den Flammen, doch die Kinder sind plötzlich auf dem unübersichtlichen Gelände verschwunden. Der ausgedehnte Flächenbrand greift derweil auf das in der Nähe befindliche Vereinsheim am Rössinger Sportplatz über. Dort werden fünf Jugendliche und ihr Betreuer von den Flammen eingeschlossen. Sie flüchten sich in einen Rauchfreien Raum.

Stress für die Einsatzleiter und Führungskräfte

Ein wirkliches Horrorszenario für den ersteintreffenden Einsatzleiter Tobias Trapp. Der Barntener Gruppenführer musste sich nach der Ankunft daher erst einmal einen Überblick verschaffen und vor allem die Ruhe bewahren. Das Übungsszenario, welches Patrick Möhle und Detlef Breiding zuvor ausgearbeitet hatten, wies jedoch die ein oder andere Besonderheit auf. Die Einsatzstelle war unübersichtlich, Menschen schrien in dem Vereinsheim um Hilfe und weitere Personen mussten auf dem riesigen Areal gesucht werden. Glücklicherweise stand Trapp an diesem Abend nicht als alleinige Führungskraft vor der Herausforderung dieser Einsatzübung. Zu ihm gesellten sich mehrere Gruppen- und Zugführer des ersten und zweiten Löschzuges der Gemeindefeuerwehr. Denn zu der Übung rückten nicht nur die Ortsfeuerwehren aus Barnten, Groß Escherde, Klein Escherde und Rössing an, sondern auch die Wehren aus Burgstemmen, Heyersum und Mahlerten.

Einsatzleiter Tobias Trapp (von hinten) bespricht sich mit den Gruppen- und Zugführern, um die Lage gemeinsam zu bewältigen.

 

Ein Trupp unter Atemschutz mach sich bereit, um die vermissten Personen aus dem Vereinsheim zu retten.

 

Anfängliche Probleme mit der Wasserversorgung

Da sich in der unmittelbaren Nähe des Sportplatzes keine Hydranten befinden, stellte der zügige Aufbau einer Wasserversorgung die größte Herausforderung dar. Durch die angrenzenden Kiesteiche stand den Einsatzkräften zwar ausreichend Wasser zur Verfügung, der Aufbau mittels Pumpen und Saugschläuche nahm jedoch etwas mehr Zeit in Anspruch. Beim zweiten Einsatzabschnitt war die Frage nach dem Wasser weniger problematisch. Dank der beiden Fahrzeuge aus Burgstemmen, die jeweils ausreichend Wasser an Bord haben, konnte hier eine zügige Brandbekämpfung eingeleitet werden.

Mittels Pumpen und Saugschläuche müssen die Einsatzkräfte eine Wasserversorung aus den angrenzenden Kiesteichen aufbauen
Im Einsatzabschnitt 2 stehen die Fahrzeuge aus Burgstemmen bereit. Auf beiden Fahrzeugen ist ausreichend Wasser, …
… sodass der Trupp den Brand in einem Container schnell bekämpfen kann.

Positives Fazit am Ende der Übung

Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung, konnten die Führungskräfte ein positives Fazit ziehen. Auch Übungsleiter Patrick Möhle zeigte sich zufrieden mit der dargebotenen Leistung. Als besonders positiv empfanden die Beteiligten die Zusammenarbeit unter den einzelnen Einsatzzügen. Hierauf wolle man auch in Zukunft aufbauen und die Zusammenarbeit weiter fördern. Als weiteren Punkt lobten die Zug- und Gruppenführer die starke Beteiligung unter den Einsatzkräften, denn über 60 Kameradinnen und Kameraden nahmen an der Übung teil.

Schwarzer Rauch über “Werkers Welt” in Nordstemmen Wohnanhänger komplett ausgebrannt

Related Posts

NIK_7053-2

Aus den Wehren, Neuigkeiten

Ernstfall geprobt

Adensen – Vor genau zwei Jahren, am 22. März 2020, trat der erste Lockdown der Corona-Pandemie in Kraft. Die Folgen waren weitreichend – auch für die Feuerwehren in der Gemeinde. Damals wurde der gesamte Dienstbetrieb förmlich eingefroren. Auch gemeinsame Übungsdienste zwischen mehreren Ortsfeuerwehren waren nicht mehr möglich. Ein großes Problem, denn viele Einsatzlagen erfordern die […]

IMG_0546

Feuerwehrreport

Neue Kleiderkammer in Betrieb genommen

Nordstemmen – Seit 2018 sucht die Gemeindefeuerwehr gemeinsam mit der Verwaltung nach neuen Räumlichkeiten für die Kleiderkammer. Ein schwieriges Unterfangen, wie Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann mitteilte. Doch nun hat die Suche ein Ende gefunden. Die Kleiderkammer ist in das ehemalige Büro der Firma MTB umgezogen und verfügt nun über ausreichend Platz und einen fast ebenerdigen Zugang. […]

NIK_6616

Aus den Wehren, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Suche nach Vermissten und Rettung vom Dach – Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2

Nordstemmen – Dunkelheit und Regen erwartete am Freitag (05.11.2021) die knapp 102 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2, die an einer umfangreichen Übung in Nordstemmen teilnahmen. Vier Fachzüge mit 24 Fahrzeugen waren hierfür zur alten Außenstelle der Marienbergschule (OS) in die Jahnstraße nach Nordstemmen ausgerückt. Erdacht war eine starke Verrauchung in dem Gebäude mit mehreren Vermissten. Die […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Ernstfall geprobt
  • Kieslaster stürzt auf Fahrbahn
  • Tödlicher Unfall auf der K505 in Höhe Adensen
  • Schwerer VU auf der Hauptstraße in Nordstemmen
  • Geruchsintensiver Einsatz

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.