Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
Wiederbelebung an der LED-Übungspuppe(2)
11 März 2020

Jugendfeuerwehr übt Erste Hilfe

pressewart Feuerwehrreport

Rössing- Was macht man bei starken Blutungen? Wie helfe ich einem Menschen, der einen Herz-Kreislauf-Stillstand hat? Mit diesen Themen haben sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Rössing auf zwei Dienstabenden beschäftigt. Bei dem kleinen Erste-Hilfe-Training, das unter der Leitung von Ingo Dietrich stattfand, ging es am ersten Übungsabend unter anderem um das Anlegen eines Druckverbands und den Erstmaßnahmen bei einer allergischen Reaktion. Gespannt lauschten die Jugendfeuerwehrmitglieder den Erklärungen des erfahrenen Notfallsanitäters. „Wir wollten noch vor den Wettbewerben und den eigentlichen Übungsdiensten mit der Ersten Hilfe in das neue Ausbildungsjahr starten“, erklärte Martin Eichhorn. Der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart hatte die Idee zu dem Erste-Hilfe-Training und Ingo Dietrich daraufhin angesprochen. Dieser signalisierte sofort seine Bereitschaft und kam mit allerhand Material in das Feuerwehrgerätehaus nach Rössing. Es war zudem kein Zufall, dass sich die Jugendfeuerwehr für den Barntener entschieden hatte, denn Dietrich ist regelmäßig in der Grundschule Barnten zu Gast und bringt auch dort den Schülerinnen und Schülern das richtige Verhalten in puncto Erste-Hilfe bei.

Am zweiten Dienstabend unterstützte Rettungsassistent Daniel Freitag das Erste-Hilfe-Training und zeigte den Jugendlichen das richtige Verhalten beim Auffinden einer bewusstlosen Person sowie die korrekte Herzdruckmassage bei einem Menschen mit Herzstillstand. Hierfür hatte Freitag eine besondere Trainingspuppe mitgebracht, die über eine spezielle LED-Technik verfügt. Ein Aufleuchten der LEDs simulierte dabei den Blutstrom vom Herzen zum Kopf. Die spezielle Übungspuppe sorgte für einen Aha-Effekt, da die Jugendlichen den Erfolg ihrer Wiederbelebungsmaßnahme sofort überprüfen konnten. Dies motivierte die Jugendfeuerwehrler und weckte bei so manchem den Ehrgeiz. Besonders Martin Eichhorn war die Freude anzusehen, denn alle neun Jugendfeuerwehrmitglieder waren zu den Dienstabenden erschienen und voll bei der Sache. Dies sei keine Selbstverständlichkeit mehr, weiß der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart, denn immer öfters fehle der Zuwachs und das Interesse an der Jugendfeuerwehr. Es sei heutzutage sehr schwer, überhaupt noch Kinder und Jugendliche für dieses Hobby zu motivieren. Umso mehr freue es den Rössinger, dass endlich wieder neun Mitglieder regelmäßig am Dienstbetrieb teilnehmen. „Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und sechzehn Jahren sind bei uns immer herzlich willkommen“, so Martin Eichhorn. Ein Vorinteresse an der Feuerwehr sei hierfür gar nicht nötig, denn bei der Jugendfeuerwehr zähle das Miteinander und der Teamgeist. Und es gehe auch überhaupt nicht immer um Feuerwehrtechnik oder das Üben von Handgriffen, berichtet Eichhorn weiter. Langeweile käme selten vor, denn es finden auch Spieleabende, Zeltlager und andere abwechslungsreiche Veranstaltungen in der Jugendfeuerwehr statt. Dass die Jugendfeuerwehr zudem den sozialen Charakter der Jugendlichen fördert, haben die letzten zwei Dienstabende eindrücklich bewiesen.

Auch die Anlage eines Druckverbandes will geübt sein.
Notfallsanitäter Ingo Dietrich leitete das Erste-Hilfe-Training. Einige Jugendliche kannten ihn bereits aus der Grundschule Barnten. (Fotos: FEUERWEHR/ Freitag)
Unfall bei Rössing – Zwei Verletzte Coronavirus: Feuerwehr stellt vorerst Dienstbetrieb ein – Einsatzbereitschaft sichergestellt

Related Posts

fab15ade-cbd1-4d7f-9ee2-9280b32f7a51

Feuerwehrreport

Ran ans Geäst – Erneut Motorsägenlehrgang in der Gemeinde

Nordstemmen – An zwei Wochenenden im Januar fand wieder eine umfangreiche praktische Ausbildung an der Motorkettensäge für Einsatzkräfte aus der Gemeindefeuerwehr statt. Die insgesamt fünf Teilnehmenden besuchten dieses Mal das sogenannte Modul B, bei dem verschiedene Techniken an liegenden und stehenden Bäumen trainiert wurden. Besonders die Beseitigung von liegenden und noch unter Spannung stehenden Bäumen […]

NIK_8133

Einsätze, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Dachstuhlbrand im Rathaus – Zum Glück nur eine Übung …

Nordstemmen – Am 20.10.2022 heulten im gesamten Gemeindegebiet die Sirenen. Der Grund war eine großangelegte Übung am Rathaus in Nordstemmen. Das Organisationsteam rundum Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann hatte eine umfangreiche und fordernde Übung an dem Objekt auf die Beine gestellt. Eigentlich wollte man im Rathaus eine Evakuierungsübung für die Mitarbeitenden durchführen, um das Verhalten bei einem […]

IMG_0546

Feuerwehrreport

Neue Kleiderkammer in Betrieb genommen

Nordstemmen – Seit 2018 sucht die Gemeindefeuerwehr gemeinsam mit der Verwaltung nach neuen Räumlichkeiten für die Kleiderkammer. Ein schwieriges Unterfangen, wie Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann mitteilte. Doch nun hat die Suche ein Ende gefunden. Die Kleiderkammer ist in das ehemalige Büro der Firma MTB umgezogen und verfügt nun über ausreichend Platz und einen fast ebenerdigen Zugang. […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Ran ans Geäst – Erneut Motorsägenlehrgang in der Gemeinde
  • Schwerer Verkehrsunfall bei Adensen – Zwei LKW kollidieren miteinander
  • Dachstuhlbrand im Rathaus – Zum Glück nur eine Übung …
  • Gelegenheit genutzt – Ortsfeuerwehren üben Ernstfall im Abrisshaus
  • Trotz Mangel an Atemschutzgeräten optimal geübt

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.