Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
NIK_6151
19 Oktober 2021

Truppmann-Teil 1 Lehrgang in Nordstemmen

pressewart Aus den Wehren, Neuigkeiten

Nordstemmen – 30 Männer und Frauen haben sich zur Freiwilligen Feuerwehr bekannt und in den vergangenen sechs Wochen am umfangreichen „Truppmann – Teil 1“- Lehrgang in Nordstemmen teilgenommen. Nach wochenlangem Pauken haben alle Anwärterinnen und Anwärter nun ihre Abschlussprüfung in Theorie und Praxis abgelegt und diese erfolgreich bestanden. Doch der diesjährige Lehrgang war für alle Beteiligten eine besondere Erfahrung.

Corona hat viele Dinge in unserem Alltag verändert. Auch die Ausbildung in der Feuerwehr blieb hiervon nicht verschont. Alles auf unbestimmte Zeit einstellen, sei aber auch keine Lösung, sagt Ausbildungsleiter Patrick Eisfelder. Daher entschied man sich in Nordstemmen, den wichtigen Truppmann-Lehrgang für angehende Feuerwehrfrauen und -männer stattfinden zu lassen. Schließlich, und da waren sich alle Beteiligten einig, müssen neue Kameradinnen und Kameraden die wichtige erste Grundausbildung zeitnah erhalten. Nur so ist eine spätere Teilnahme an den Einsätzen gemäß den Feuerwehrvorschriften möglich. Wie sollte man also vorgehen? Ausbildungsleiter Patrick Eisfelder schlug daraufhin vor, den Lehrgang als Hybridveranstaltung zu realisieren. Hierbei werden die theoretischen Inhalte als Onlinedienste vermittelt, während sich die Teilnehmenden entweder zuhause vor dem Bildschirm oder in Kleingruppen in den jeweiligen Feuerwehrhäusern befinden. Doch war das Distanzlernen in einem Format wie dem Grundlehrgang überhaupt möglich? „Das klappte eigentlich ganz gut“, meint Eisfelder, der jedoch auch immer wieder Probleme mit der Internetverbindung feststellte. Dies führte hin und wieder zu kurzen Unterbrechungen, so der Ausbildungsleiter. Auch die Technik spielte anfangs nicht gleich zu 100% mit. Hier konnte jedoch schnell Abhilfe geschaffen werden. „Die Verwaltung hat uns hier unkompliziert unterstützt und umgehend in neue Technik investiert“, meint Patrick Eisfelder dankbar. Nachdem diese anfänglichen Probleme beseitigt waren, konnten alle Teilnehmenden den Onlinediensten wieder gut folgen. Eisfelder freue besonders, dass die Hybriddienste gut angenommen wurden und sogar von Teilnehmenden besucht werden konnten, die unter normalen Umständen so nicht hätten teilnehmen können. „Wir haben Anwärterinnen und Anwärter, die durch ihre beruflichen Verpflichtungen unter der Woche nicht anwesend sein konnten. Durch die Onlinedienste wurde aber auch diesen Kameradinnen und Kameraden die Teilnahme ermöglicht“, erklärt Patrick Eisfelder. Dies fiel auch den Teilnehmenden positiv auf, die somit ihre geforderten Stunden ableisten konnten.

Die Praxis erfolgte dann wie gewohnt an den Wochenenden in Präsenz, sodass hier alle notwendigen Handgriffe und Fertigkeiten umfangreich geübt werden konnten. Sehr zur Freude von Heiko Bartels, der, gemeinsam mit Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann, auch bei diesem Lehrgang wieder die Prüfung abnahm. Besonders positiv fiel Bartels die Disziplin und die Ruhe in den einzelnen Gruppen auf. Dies sei auch ein besonderer Verdienst der zahlreichen ehrenamtlichen Ausbilder, so der Leiter des Brandschutzabschnitts West. Auch Patrick Eisfelder zeigte sich dankbar für die Unterstützung seines siebzehnköpfigen Ausbilderteams, das wieder eine „klasse Leistung“ vollbracht habe. Und was ist nun das Fazit dieses besonderen Lehrgangs? Man wolle auch bei zukünftigen Lehrgängen über das Format „Hybrid“ nachdenken. Feuerwehr könne so schließlich allen Interessierten zugänglich gemacht werden, meint Patrick Eisfelder auch mit Blick auf die Nachwuchsgewinnung in der Freiwilligen Feuerwehr.

Brand in einer Scheune Sicher sägen: Kameraden absolvieren Kettensägenlehrgang

Related Posts

NIK_8133

Einsätze, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Dachstuhlbrand im Rathaus – Zum Glück nur eine Übung …

Nordstemmen – Am 20.10.2022 heulten im gesamten Gemeindegebiet die Sirenen. Der Grund war eine großangelegte Übung am Rathaus in Nordstemmen. Das Organisationsteam rundum Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann hatte eine umfangreiche und fordernde Übung an dem Objekt auf die Beine gestellt. Eigentlich wollte man im Rathaus eine Evakuierungsübung für die Mitarbeitenden durchführen, um das Verhalten bei einem […]

NIK_7848

Aus den Wehren, Neuigkeiten

Gelegenheit genutzt – Ortsfeuerwehren üben Ernstfall im Abrisshaus

Rössing – Nicht oft ergibt sich solch eine Gelegenheit für die Feuerwehr, meinte Ortsbrandmeister Patrick Möhle während der Vorbereitung für eine geplante Alarmübung in Rössing. Der Übungsleiter bezog sich dabei auf das eigentliche Übungsobjekt, ein unbewohntes und dem Abriss preisgegebenes Gebäude in der Langen Straße in Rössing. Dort steht das einstige Bauprojekt eines mittlerweile verstorbenen […]

NIK_7815

Einsätze, Neuigkeiten

Trotz Mangel an Atemschutzgeräten optimal geübt

Nordstemmen – Am Mittwochabend (31.08.2022) heulten in Heyersum, Nordstemmen und Mahlerten gegen 19:00 Uhr die Sirenen. Grund war eine Alarmübung an der ehemaligen Orientierungsstufe in der Jahnstraße. Die Feuerwehr nutzte noch einmal die Gelegenheit zum Üben, bevor das einstige Schulgebäude demnächst vollständig abgerissen wird. Übungsleiter Marc Büchler hatte die spontane Übung ausgearbeitet und dank der […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Schwerer Verkehrsunfall bei Adensen – Zwei LKW kollidieren miteinander
  • Dachstuhlbrand im Rathaus – Zum Glück nur eine Übung …
  • Gelegenheit genutzt – Ortsfeuerwehren üben Ernstfall im Abrisshaus
  • Trotz Mangel an Atemschutzgeräten optimal geübt
  • Hoch hinaus – Retten in luftiger Höhe

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.