Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
NIK_5000-2
28 März 2021

Die Jugendfeuerwehr beweist: Onlinedienst muss keine langweilige Angelegenheit sein

pressewart Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Nordstemmen – Corona und der Lockdown haben uns weiterhin fest im Griff. Wo hier einige Lockerungen durch niedrige Fallzahlen möglich sind, muss anderswo das gewohnte Leben noch immer zurückstehen. Dieser Trend macht auch bei der Feuerwehr keinen Halt. Seit Monaten befinden sich die neun Ortsfeuerwehren in einem regelrechten Dornröschenschlaf. An Präsenzdienste ist noch längst nicht zu denken – auch bei den Jugendfeuerwehren. Hier ruht der Ausbildungsdienst zum Teil seit einem Jahr. Doch die Corona-Lethargie ist zumindest bei der Jugendfeuerwehr seit einigen Wochen passé.   

„Wir haben es uns einfacher vorgestellt, doch Onlinedienste machen richtig viel Arbeit“, beschreibt Stephan Mainka das neue Angebot der Jugendfeuerwehr. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart hatte zuvor nach Möglichkeiten gesucht, um den über 70 Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren wieder etwas Ausbildungsdienst zu ermöglichen. Da Präsenzdienste noch längere Zeit ausfallen werden, einigte man sich schließlich auf ein Onlineangebot. Doch nicht jede Ortsjugendfeuerwehr sollte hierbei „ihr eigenes Ding“ machen, wie Mainka die Vorgehensweise der Planung beschreibt. Vielmehr wollte man ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem ein gemeinsamer Ausbildungsdienst für alle Jugendfeuerwehrmitglieder angeboten wird. Doch so einfach ein Onlineangebot auch klingen mag, die Organisation war laut Stephan Mainka doch sehr aufwändig. „Wir mussten erst einmal die ganze Technik wie LED-Scheinwerfer, ein Stativ, Mikrofone und eine Lizenz für die Konferenzsoftware beschaffen“, erzählt der Gemeindejugendfeuerwehrwart. Doch hier bekamen Mainka und sein Team eine finanzielle Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung, sodass das benötigte Equipment schnell beschafft werden konnte. Nun stand noch eine weitere Frage im Raum: Wo sollte das „Aufnahmestudio“ eingerichtet werden? Die Wahl fiel schließlich auf das Feuerwehrhaus in Rössing, wo ausreichend Platzverhältnisse vorherrschen. „Wir mussten allerdings ein eigenes Hygienekonzept erstellen, um auch den Infektionsschutz während der Live-Übertragung zu gewährleisten“, so Stephan Mainka.

Die Jugendfeuerwehrwarte*innen, wie hier André Thiemann aus Adensen-Hallerburg, produzieren kurze Erklärvideos, die den Onlinedienst spannend und informativ gestalten.

Vor einigen Wochen fand bereits ein erster Probelauf mit über 80 Teilnehmer statt. „Wir waren von der großen Teilnehmeranzahl überwältigt“, berichtet Martin Eichhorn. Der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart aus Rössing hätte nicht mit einer so großen Beteiligung gerechnet.

Schnell zeigten sich jedoch auch die ersten „Kinderkrankheiten“. So konnten sich einige Jugendfeuerwehrmitglieder nicht einloggen, hatten keine Audioverbindung oder konnten an den eingespielten Umfragen nicht teilnehmen. Auch die Internetverbindung im Rössinger Feuerwehrhaus machte den Protagonisten oftmals einen Strich durch die Rechnung. Immer wieder stockte die Internetverbindung oder die eingespielten Videos konnten nicht flüssig abgespielt werden. „Wir waren wohl mit zu vielen Geräten gleichzeitig im W-Lan des Feuerwehrhauses eingeloggt“, begründet Martin Eichhorn die anfänglichen technischen Probleme. Für den nun durchgeführten zweiten Onlinedienst hatten die Beteiligten jedoch Vorkehrungsmaßnahmen getroffen, um die Internetverbindung nicht erneut so stark zu überlasten. „Wir mussten bei dem zweiten Dienst abliefern“, sagt Stephan Mainka. Doch dieses Mal funktionierte alles reibungslos und ohne technische Zwischenfälle. Über 56 Kinder und Jugendliche nahmen an dem erneuten Angebot der Gemeindejugendfeuerwehr teil und verfolgten mit Spannung den 45-minütigen Dienst. Dieser ist übrigens eine Mischung aus Erklärvideos und interaktiven Umfragespielen, die zwischen den kurzen „Liveschalten“ der beiden Moderatoren eingespielt werden. „Die Erklärvideos werden von den Jugendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarten der einzelnen Ortsfeuerwehren erstellt. Somit sind alle Jugendfeuerwehren gleichermaßen an diesem Projekt beteiligt“, berichtet Mainka stolz. Das der Gemeindejugendfeuerwehrwart an diesem Abend wieder sichtlich Spaß an dem Projekt hatte, spiegelte sich auch in dessen Anmoderationen wider, die er, gemeinsam mit Martin Eichhorn, auf humoristische Weise präsentierte. Und so konnte man unter den beiden Moderatoren auch immer wieder kleinere Neckereien aller Günter Netzer und Gerhard Delling beobachten, die dem Onlinedienst hierdurch aber einen ganz besonderen Charme verliehen.

Die Gemeindejugendfeuerwehr hat bewiesen, dass ihr Konzept aufgeht und ein Onlinedienst keine langweilige Angelegenheit sein muss. Und auch wenn viel Arbeit in den selbstgedrehten Erklärvideos steckt, die Technik nicht immer zu 100% mitspielt und man nicht jedes Jugendfeuerwehrmitglied auf Anhieb mit diesem Angebot zur Teilnahme motivieren kann, wollen alle Beteiligten dennoch an dem Konzept festhalten. Das gesamte Team der Gemeindejugendfeuerwehr ist nach den ersten Onlinediensten jedenfalls weiterhin motiviert und plant schon jetzt den nächsten virtuellen Dienst nach den Ostertagen.

Waldarbeiter im Marienberg schwer verletzt Klettergerüst als alternative Übungsstrecke

Related Posts

fab15ade-cbd1-4d7f-9ee2-9280b32f7a51

Feuerwehrreport

Ran ans Geäst – Erneut Motorsägenlehrgang in der Gemeinde

Nordstemmen – An zwei Wochenenden im Januar fand wieder eine umfangreiche praktische Ausbildung an der Motorkettensäge für Einsatzkräfte aus der Gemeindefeuerwehr statt. Die insgesamt fünf Teilnehmenden besuchten dieses Mal das sogenannte Modul B, bei dem verschiedene Techniken an liegenden und stehenden Bäumen trainiert wurden. Besonders die Beseitigung von liegenden und noch unter Spannung stehenden Bäumen […]

NIK_8133

Einsätze, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Dachstuhlbrand im Rathaus – Zum Glück nur eine Übung …

Nordstemmen – Am 20.10.2022 heulten im gesamten Gemeindegebiet die Sirenen. Der Grund war eine großangelegte Übung am Rathaus in Nordstemmen. Das Organisationsteam rundum Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann hatte eine umfangreiche und fordernde Übung an dem Objekt auf die Beine gestellt. Eigentlich wollte man im Rathaus eine Evakuierungsübung für die Mitarbeitenden durchführen, um das Verhalten bei einem […]

NIK_7848

Aus den Wehren, Neuigkeiten

Gelegenheit genutzt – Ortsfeuerwehren üben Ernstfall im Abrisshaus

Rössing – Nicht oft ergibt sich solch eine Gelegenheit für die Feuerwehr, meinte Ortsbrandmeister Patrick Möhle während der Vorbereitung für eine geplante Alarmübung in Rössing. Der Übungsleiter bezog sich dabei auf das eigentliche Übungsobjekt, ein unbewohntes und dem Abriss preisgegebenes Gebäude in der Langen Straße in Rössing. Dort steht das einstige Bauprojekt eines mittlerweile verstorbenen […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Ran ans Geäst – Erneut Motorsägenlehrgang in der Gemeinde
  • Schwerer Verkehrsunfall bei Adensen – Zwei LKW kollidieren miteinander
  • Dachstuhlbrand im Rathaus – Zum Glück nur eine Übung …
  • Gelegenheit genutzt – Ortsfeuerwehren üben Ernstfall im Abrisshaus
  • Trotz Mangel an Atemschutzgeräten optimal geübt

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.