Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
NIK_5016
29 April 2021

Klettergerüst als alternative Übungsstrecke

pressewart Feuerwehrreport

Nordstemmen – Noch immer können die Atemschutzgeräteträger der Gemeindefeuerwehr Nordstemmen nicht zur Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) nach Groß Düngen, um dort die dringend benötigte Tauglichkeitsüberprüfung durchzuführen. Bislang ist dort der Betrieb noch eingestellt. Die Überprüfung der körperlichen und physischen Belastung sei aber unumgänglich, meint Stefan Thiel. Nur so könne man in regelmäßigen Abständen kontrollieren, ob eine Einsatzkraft noch für den Atemschutzeinsatz tauglich ist. Fehlt der Nachweis, darf niemand unter Atemschutz in den Einsatz geschickt werden, so der Gemeindeatemschutzbeauftragte. „Wir dürfen jetzt selbst zusehen, wie wir die Nachweise mit vergleichbaren Belastungsübungen realisieren“.  Im Mai stünden eventuell wieder Plätze in der Feuerwehrtechnischen Zentrale zur Verfügung, doch dann nur in begrenzter Anzahl. Stefan Thiel erwartet jedenfalls eine hohe Auslastung der Atemschutzstrecke, sodass für die Gemeinde nur wenige Plätze abfallen werden. Es müssten schließlich hunderte Einsatzkräfte aus dem gesamten Landkreis überprüft werden. „Diesen Bedarf aufzuholen ist schwierig, obwohl hier alle Hebel in Bewegung gesetzt werden“, meint Thiel und zeigt damit auch Verständnis für die Situation an der Feuerwehrtechnischen Zentrale.

Gemeinsam eine Lösung erarbeitet

Schon im letzten Jahr stand man vor derselben Problematik wie heute, fand in Banteln jedoch eine vorübergehende Lösung (hier geht’s zum Bericht). Parallel hatte sich der Arbeitskreis Atemschutz über eine gemeindeinterne Lösung ausgetauscht. Als Übergangslösung sollte das ehemalige Schulgebäude der alten OS dienen. Ein Konzept wurde schließlich entwickelt und einstimmig beschlossen.

Nach mehrmonatiger Nutzung durch die Landespolizei, stand der Gebäudekomplex nun auch wieder der Feuerwehr zur Verfügung und konnte für die dringenden Überprüfungen genutzt werden.

Die Belastungsübungen fanden an gleich mehreren Abenden statt, um möglichst viele Atemschutzgeräteträger zu überprüfen. Hierfür mussten die Teilnehmenden einen Rundkurs absolvieren, der auch auf den nahen Spielplatz an der „Lange Maße“ führte. Auf dem dort neu errichteten Kletterturm begann die erste Übung für die Kameraden unter Atemschutz. „Diese Idee kam von André Kirchner aus der Ortsfeuerwehr Nordstemmen“, berichtet Stefan Thiel mit Blick auf den dortigen Kletterturm.  Der Parcours über das Spielgerüst beinhaltet sogar eine Röhre, durch die sich die Beteiligten mit ihrem Atemschutzgerät zwängen müssen, so Thiel weiter. „Wie in der FTZ in Groß Düngen. Mit so etwas hat bestimmt niemand gerechnet“.

Mehrere Aufgaben im Schulgebäude

Gleich im Anschluss ging es zurück zum Schulgebäude, wo auf die Atemschutzgeräteträger ein kräftezehrender Rundweg durch die einzelnen Etagen folgte. Dabei ging es durch das Treppenhaus in das Obergeschoss und über die Außentreppe zurück in den vernebelten Keller. Für die vollständige Verausgabung hatte Stefan Thiel zudem ein Ergometer-Fahrrad über eine Auktionsplattform erstanden. „Laut Vorschrift müssen die Einsatzkräfte unter Atemschutz eine Belastung von 80 Kilojoule erreichen“, erklärt der Gemeindeatemschutzbeauftragte. Daher mussten Übungen gefunden und ausgearbeitet werden, die diese Belastungsgrenze erreichen.  Die geforderte Leistung könne man anhand der benötigten Luftmenge errechnen, die unter Belastung aus den Atemluftflaschen „weggeatmet“ wird, so Stefan Thiel weiter. Liegt ein Teilnehmender dann über dem Grenzwert – hat er also mehr Luft benötigt, wie es die Vorgaben zulassen – ist die Tauglichkeitsprüfung nicht bestanden.

Ändern könne man die Situation im Moment nicht, so der Gemeindeatemschutzbeauftragte, nur das Beste daraus machen. Seitens der Feuerwehr sei man jedenfalls froh, dass die alternative Übungsstrecke zur Verfügung stehe. Und so wird man in den nächsten Wochen immer wieder den ein oder anderen Atemschutztrupp auf dem Klettergerüst des Spielplatzes an der „Lange Maße“ beobachten können.

  • Dem Sonnenuntergang entgegen: So schön kann eine Belastungsübung sein. Hier auf dem Rückweg vom Spielplatz an der „Lange Maße“.
  • Auf dem Rundweg durch das Gebäude mussten die Atemschutzgeräteträger u.a. über die Feuertreppe wieder in Richtung Kellereingang.
  • Auf dem Klettergerüst ging es teilweise nur auf allen „Vieren“ voran.
  • Ein eigens beschafftes Ergometer-Fahrrad forderte noch einmal die ganze Kraft.
  • Auf dem Parcours ging es u.a. durch eine Röhre.
Die Jugendfeuerwehr beweist: Onlinedienst muss keine langweilige Angelegenheit sein „Ein wichtiges Signal“ – Impftermin der Einsatzkräfte in Heyersum

Related Posts

fab15ade-cbd1-4d7f-9ee2-9280b32f7a51

Feuerwehrreport

Ran ans Geäst – Erneut Motorsägenlehrgang in der Gemeinde

Nordstemmen – An zwei Wochenenden im Januar fand wieder eine umfangreiche praktische Ausbildung an der Motorkettensäge für Einsatzkräfte aus der Gemeindefeuerwehr statt. Die insgesamt fünf Teilnehmenden besuchten dieses Mal das sogenannte Modul B, bei dem verschiedene Techniken an liegenden und stehenden Bäumen trainiert wurden. Besonders die Beseitigung von liegenden und noch unter Spannung stehenden Bäumen […]

NIK_8133

Einsätze, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Dachstuhlbrand im Rathaus – Zum Glück nur eine Übung …

Nordstemmen – Am 20.10.2022 heulten im gesamten Gemeindegebiet die Sirenen. Der Grund war eine großangelegte Übung am Rathaus in Nordstemmen. Das Organisationsteam rundum Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann hatte eine umfangreiche und fordernde Übung an dem Objekt auf die Beine gestellt. Eigentlich wollte man im Rathaus eine Evakuierungsübung für die Mitarbeitenden durchführen, um das Verhalten bei einem […]

IMG_0546

Feuerwehrreport

Neue Kleiderkammer in Betrieb genommen

Nordstemmen – Seit 2018 sucht die Gemeindefeuerwehr gemeinsam mit der Verwaltung nach neuen Räumlichkeiten für die Kleiderkammer. Ein schwieriges Unterfangen, wie Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann mitteilte. Doch nun hat die Suche ein Ende gefunden. Die Kleiderkammer ist in das ehemalige Büro der Firma MTB umgezogen und verfügt nun über ausreichend Platz und einen fast ebenerdigen Zugang. […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Ran ans Geäst – Erneut Motorsägenlehrgang in der Gemeinde
  • Schwerer Verkehrsunfall bei Adensen – Zwei LKW kollidieren miteinander
  • Dachstuhlbrand im Rathaus – Zum Glück nur eine Übung …
  • Gelegenheit genutzt – Ortsfeuerwehren üben Ernstfall im Abrisshaus
  • Trotz Mangel an Atemschutzgeräten optimal geübt

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.