Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
NIK_5062(2)
9 Mai 2021

“Ein wichtiges Signal” – Impftermin der Einsatzkräfte in Heyersum

pressewart Feuerwehrreport

Heyersum – Vor wenigen Wochen erst hatte die Landesregierung die Impf-Priorisierung für ehrenamtliche Feuerwehreinsatzkräfte angehoben. Dies sei ein wichtiges Signal für die zahlreichen ehrenamtlichen Einsatzkräfte, findet auch Feuerwehrsprecher Daniel Freitag. Seit fast eineinhalb Jahren setzen sich die Ehrenamtlichen während der Einsätze einem erhöhten Risiko aus, meint der Fachberater für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zudem ruht seitdem der Ausbildungsdienst, was die Situation noch verschärft. Wichtige Handgriffe gingen hierdurch verloren – Handgriffe, die für den Einsatz aber von großer Bedeutung sind. „Die Feuerwehr muss weiter funktionieren und kann ihren Betrieb nicht wie ein Heimat- oder Sportverein einstellen“, sagt Freitag. „Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein wichtiges Stützrad im deutschen Rettungswesen“.  Auch Jan Riechelmann zeigte sich erleichtert darüber, dass es in puncto Impfen nun endlich voran gehe. Der Gemeindebrandmeister hatte in den vergangenen Wochen immer wieder auf den Ratssitzungen für eine schnellere Lösung gekämpft und sogar mehrere Brandbriefe an die Landesregierung geschrieben. Doch nicht nur Riechelmann hatte sich für eine schnellere Priorisierung der Einsatzkräfte stark gemacht. Auch aus zahlreichen Kommunen und Städten waren die Feuerwehrführungen an die Landesregierung getreten und hatten den Druck auf die Politik erhöht. Die Hartnäckigkeit führte schließlich dazu, dass Landes- und Bundesregierung endlich grünes Licht gaben. Seit einigen Tagen dürfen sich die Kameradinnen und Kameraden nun impfen lassen, was nicht nur Vorteile für den Einsatz mit sich bringt. Sobald der größte Teil der aktiven Einsatzkräfte die zweite Impfung erhalten hat, könnte sich hieraus auch wieder ein minimaler „Normalbetrieb“ bezüglich der Ausbildungsdienste ergeben. Aktuell müssen noch Schnelltest vor dem Dienst durchgeführt werden und ein Stufenmodell regelt die Durchführbarkeit der Ausbildungs- und Übungsdienste. Dass die Ausbildungsdienste künftig wieder mit weniger Hürden stattfinden können, freut auch Verwaltungschefin Nicole Dombrowski. Sie war an dem Tag mit zahlreichen Mitarbeitern der Verwaltung vor Ort und kümmerte sich unter anderem um die Organisation und den reibungslosen Ablauf des Impftermins im Feuerwehrhaus Heyersum. „Alle die wollten haben einen Impftermin erhalten“, meinte Nicole Dombrowski mit Freude. Frühzeitig hatte sich die Verwaltung um den begehrten Impfstoff gekümmert, sodass der Termin – zusammen mit dem mobilen Impfteam des DRK Alfeld – auch realisiert werden konnte. Zwar mussten hierfür einige Hürden bewältigt werden, wie die Gemeindebürgermeisterin weiter erklärte, doch letztlich stand dem Termin nichts mehr im Wege. Und so nahmen an dem gesamten Freitag knapp 140 Einsatzkräfte das Angebot dankend an. Unter ihnen war auch Joachim Bauch. Der Barntener Ortsbrandmeister konnte den Termin problemlos realisieren, da er sich momentan in Kurzarbeit befindet. Aber auch andere Kameradinnen und Kameraden hatten keine Probleme mit der Terminvergabe, da auch sie aktuell entweder im Homeoffice arbeiten oder sich mit Überstundenfrei behelfen konnten. Übermäßig viel Zeit mussten die Ehrenamtlich auch gar nicht mitbringen, denn der Rundweg der einzelnen Stationen war durchstrukturiert und zeitlich gut getaktet. Von der Anmeldung bis zum Pieks vergingen teilweise nur 10 Minuten. Danach folgte noch eine 15-minütige Wartezeit im Gruppenraum des Feuerwehrhauses, die durch Mitglieder mehrere First-Responder-Einheiten betreut wurde. In sechs Wochen wird es den Nachimpftermin in Heyersum geben und danach kann, so hoffen es alle Beteiligten von Feuerwehr und Verwaltung, wieder ein halbwegs normaler Dienstbetrieb stattfinden.    

Auch Barntens Ortsbrandmeister, Joachim Bauch, erhielt in Heyersum seine Erstimpfung. “Es tat nicht einmal weh”, so Bauch.

Klettergerüst als alternative Übungsstrecke Wer wird künftiger Ortsbrandmeister in Burgstemmen?

Related Posts

IMG_0546

Feuerwehrreport

Neue Kleiderkammer in Betrieb genommen

Nordstemmen – Seit 2018 sucht die Gemeindefeuerwehr gemeinsam mit der Verwaltung nach neuen Räumlichkeiten für die Kleiderkammer. Ein schwieriges Unterfangen, wie Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann mitteilte. Doch nun hat die Suche ein Ende gefunden. Die Kleiderkammer ist in das ehemalige Büro der Firma MTB umgezogen und verfügt nun über ausreichend Platz und einen fast ebenerdigen Zugang. […]

NIK_6616

Aus den Wehren, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Suche nach Vermissten und Rettung vom Dach – Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2

Nordstemmen – Dunkelheit und Regen erwartete am Freitag (05.11.2021) die knapp 102 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2, die an einer umfangreichen Übung in Nordstemmen teilnahmen. Vier Fachzüge mit 24 Fahrzeugen waren hierfür zur alten Außenstelle der Marienbergschule (OS) in die Jahnstraße nach Nordstemmen ausgerückt. Erdacht war eine starke Verrauchung in dem Gebäude mit mehreren Vermissten. Die […]

NIK_5724-2

Feuerwehrreport

Autarkes Arbeiten beim Verkehrsunfall trainiert

Nordstemmen – Zu einer gemeinsamen Übung trafen sich am Dienstag (13.07.2021) die Ortsfeuerwehren Nordstemmen und Rössing. Unter dem Stichwort „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ rückten gegen 18:30 Uhr knapp 30 Einsatzkräfte zum Rübenhof an der Zuckerfabrik aus. Dort hatte ein Organisationsteam der Ortsfeuerwehr Nordstemmen einen realistischen Verkehrsunfall nachgestellt. Die zwei Unfallwagen, die durch ein Abschleppunternehmen aus […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Ernstfall geprobt
  • Kieslaster stürzt auf Fahrbahn
  • Tödlicher Unfall auf der K505 in Höhe Adensen
  • Schwerer VU auf der Hauptstraße in Nordstemmen
  • Geruchsintensiver Einsatz

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.