Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
NIK_7275
21 August 2022

Hoch hinaus – Retten in luftiger Höhe

pressewart Neuigkeiten

Barnten – Befindet sich eine Person in einem absturzgefährdeten Bereich in Not und kann sie sich aufgrund einer Verletzung oder eines medizinischen Notfalls nicht selbst befreien, dann kommt die Absturzsicherungsgruppe der Feuerwehr zum Einsatz. Die seit Mai 2018 in der Gemeinde Nordstemmen existierende Spezialgruppe der Feuerwehr rückt in diesen Fällen mit ihrem Absturzsicherungs- und Rettungsmaterial an, um die Hilfeersuchenden schnellstmöglich aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Die speziell ausgebildeten Einsatzkräfte aus den Ortsfeuerwehren Barnten und Nordstemmen verfügen über umfangreiche Kenntnisse, damit die Verunfallten schnellstmöglich aus dem Gefahrenbereich gerettet werden können. Jeden ersten Samstag im Monat trainiert das sechsköpfige Team dafür die notwendigen Handgriffe, damit diese im Realeinsatz wie aus dem Effeff sitzen. Zu einer solchen Übung traf sich die Absturzsicherungsgruppe nun im Barntener Kieswerk. Gemeinsam mit einigen Kameradinnen und Kameraden aus der Ortsfeuerwehr Barnten und dem Falck Rettungsdienst aus Sarstedt wurden zwei Übungsszenarien an dem Samstagvormittag abgearbeitet. Dabei lagen die Schwerpunkte auf den Absturzsicherungsmaßnahmen der Beteiligten und der anschließenden schonenden Patientenrettung aus dem Gefahrenbereich.

In der ersten Übung wurde angenommen, dass ein Jugendlicher beim Spielen auf einem 30 Meter hohen Förderband verunglückt war und sich dabei das Bein gebrochen hatte. Der Jugendliche – gespielt durch den 13-jährigen Finn – war, laut Übungsleiter Ingo Dietrich, nicht mehr in der Lage das Förderband eigenständig zu verlassen. Ein denkbares Szenario, bei dem auch die Absturzsicherungsgruppe zum Einsatz kommen könnte. Gemeinsam mit

zwei Notfallsanitäterauszubildenden wurde Finn in luftiger Höhe versorgt und anschließend für die Rettung vorbereitet. Hierzu kamen jede Menge Leinen, Haken und eine spezielle Schleifkorbtrage zum Einsatz. Bereits nach 45 Minuten war der junge „Patient“ versorgt und unbeschadet auf dem Boden des Kieswerks angekommen. Bei der zügigen Rettungsaktion machte sich das regelmäßige Training deutlich bemerkbar.  Sehr zur Freude von Ingo Dietrich, der ebenfalls der Absturzsicherungsgruppe angehört und obendrein noch Finns Vater ist.

Die zweite Übung stellte die Rettungskräfte jedoch vor eine ungeahnte Herausforderung. Laut Übungsdrehbuch war ein Mitarbeiter des Kieswerks im sogenannten „Rüttler“ verunglückt. Der Mann hatte sich hierbei jeweils eine Verletzung am Bein und am Rücken zugezogen. Er musste demnach so schonend wie möglich aus dem engen Schacht des Rüttlers befreit werden, um eine Verschlimmerung am bereits verletzten Rücken zu vermeiden. Auch hier durften zwei Notfallsanitäterauszubildende zuvor in den engen Schacht mit hinabsteigen. Sie kümmerten sich, wie in ihrer Ausbildung gelernt, um die notfallmedizinische Versorgung des Verunfallten. Währenddessen organisierte das Team der Feuerwehr die Sicherung und die schonende Rettung des vermeintlich Verunglückten. Auch hier kam erneut die Schleifkorbtrage zum Einsatz. Mit einer gut durchdachten Taktik und kontinuierlichen Absprachen untereinander gelang auch diese Rettungsaktion. Der Kieswerkmitarbeiter wurde anschließend noch mittels der Schleifkorbtrage und einem sogenannten Rollgliss vom Rüttler herabgelassen, um auch diese Technik einmal wieder üben zu können.

Trotz der knapp Grad im Schatten waren alle Beteiligten zufrieden mit dem Verlauf der zwei Übungen, die einmal mehr die Wichtigkeit einer Absturzsicherungsgruppe und der engen Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst demonstriert hat.

Ernstfall geprobt Trotz Mangel an Atemschutzgeräten optimal geübt

Related Posts

NIK_8133

Einsätze, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Dachstuhlbrand im Rathaus – Zum Glück nur eine Übung …

Nordstemmen – Am 20.10.2022 heulten im gesamten Gemeindegebiet die Sirenen. Der Grund war eine großangelegte Übung am Rathaus in Nordstemmen. Das Organisationsteam rundum Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann hatte eine umfangreiche und fordernde Übung an dem Objekt auf die Beine gestellt. Eigentlich wollte man im Rathaus eine Evakuierungsübung für die Mitarbeitenden durchführen, um das Verhalten bei einem […]

NIK_7848

Aus den Wehren, Neuigkeiten

Gelegenheit genutzt – Ortsfeuerwehren üben Ernstfall im Abrisshaus

Rössing – Nicht oft ergibt sich solch eine Gelegenheit für die Feuerwehr, meinte Ortsbrandmeister Patrick Möhle während der Vorbereitung für eine geplante Alarmübung in Rössing. Der Übungsleiter bezog sich dabei auf das eigentliche Übungsobjekt, ein unbewohntes und dem Abriss preisgegebenes Gebäude in der Langen Straße in Rössing. Dort steht das einstige Bauprojekt eines mittlerweile verstorbenen […]

NIK_7815

Einsätze, Neuigkeiten

Trotz Mangel an Atemschutzgeräten optimal geübt

Nordstemmen – Am Mittwochabend (31.08.2022) heulten in Heyersum, Nordstemmen und Mahlerten gegen 19:00 Uhr die Sirenen. Grund war eine Alarmübung an der ehemaligen Orientierungsstufe in der Jahnstraße. Die Feuerwehr nutzte noch einmal die Gelegenheit zum Üben, bevor das einstige Schulgebäude demnächst vollständig abgerissen wird. Übungsleiter Marc Büchler hatte die spontane Übung ausgearbeitet und dank der […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Schwerer Verkehrsunfall bei Adensen – Zwei LKW kollidieren miteinander
  • Dachstuhlbrand im Rathaus – Zum Glück nur eine Übung …
  • Gelegenheit genutzt – Ortsfeuerwehren üben Ernstfall im Abrisshaus
  • Trotz Mangel an Atemschutzgeräten optimal geübt
  • Hoch hinaus – Retten in luftiger Höhe

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.