Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
HDR_KIKA_5
28 Mai 2019

„Keiner hat geweint“ – Kindergarten übt den Ernstfall

pressewart Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Groß Escherde – Einen aufregenden Freitagmorgen hatten dreißig Kinder und sechs Erzieher, als gegen 10 Uhr plötzlich ein lauter Warnton durch den St. Johannes Kindergarten schrillte. Für die Kinder und Erzieher war hierdurch klar: Es „brennt“ und alle müssen das Gebäude umgehend verlassen.

In gerade einmal zwei Minuten waren alle Kinder und Erzieher aus dem Gebäude „geflüchtet“ und auf dem Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses versammelt. Währenddessen heulten draußen bereits die Alarmsirenen der Feuerwehr und schon wenige Minuten später trafen die ersten Löschfahrzeuge der Ortsfeuerwehren Groß Escherde, Klein Escherde und Rössing in der Schulstraße ein. Sofort wurden Schlauchleitungen verlegt und Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten ausgerüstet. Aus sicherer Entfernung konnten die kleinen Zuschauer  die „Löscharbeiten“ mit großer Spannung verfolgen.

Das Ganze war eine lange geplante Räumungsübung, die durch Sascha Mehner ausgearbeitet worden war. Der Ortsbrandmeister hatte sich zuvor schon länger mit der Frage beschäftigt, wie man die Kindergartengruppen im Brandfall wohl auf die Gefahr aufmerksam machen könne. „Die Erzieher können ja schlecht mit einem Topf und Holzlöffel durch den Kindergarten laufen und so die Kinder warnen“, erklärt der Ortsbrandmeister. Aus diesem Grundgedanken reifte schließlich die Idee von einem eigenen „Hausalarm“. Etwas vergleichbares gab es bislang nämlich nicht in dem Gebäude. Und so stiftete die Ortsfeuerwehr Groß Escherde dem Kindergarten kurzerhand eine Hausalarmanlage, welche Mehner und ein Arbeitskollege vom Bauhof Nordstemmen zuvor konstruiert hatten. Nach einer Einweisung in die Bedienung, konnte die Anlage im April ihren Dienst aufnehmen.  Die kleine Konstruktion besteht aus einer lauten Sirene, einem roten Warnlicht und einem Druckknopfmelder und hängt nun im Flur des Gebäudes. Im Ernstfall ertönt ein lauter, schriller Ton und gibt somit das Signal zum unverzüglichen Verlassen des Gebäudes.

Gespannt verfolgen die Kinder die “Löscharbeiten” am St. Johannes Kindergarten in Groß Escherde

 

„Wir sind froh, dass wir diesen großartigen Alarm jetzt haben“, betonte auch Jessica Kopanski. Die Leiterin des St. Johannes Kindergarten war als einzige in die Übungsvorbereitung involviert. Somit wussten auch ihre fünf Kolleginnen und Kollegen nicht, dass an diesem Tag eine Räumungsübung stattfinden sollte. Hierdurch konnte die Räumung einmal „in echt“ geprobt werden. Wochen zuvor hatten die Erzieher immer wieder mit den Kindern geübt und ihnen somit die Angst vor dem schrillen Alarm genommen. Diese Vorarbeit trug dazu bei, dass alle dreißig Kinder schnell und ruhig das Gebäude verließen. „Keiner hat geweint oder war ängstlich“, so die Kita-Leiterin.

Auch für die knapp zwanzig Einsatzkräfte war die Übung ein voller Erfolg. So konnten die Feuerwehrleute die Abläufe und Handgriffe effektiv üben. „Ein Feuer in einem Kindergarten stellt auch für uns immer eine große Herausforderung dar“, weiß Sascha Mehner zu berichten. „Man ist bereits auf der Anfahrt angespannt und stellt sich unweigerlich die Frage, ob alle Kinder und Erzieher das Gebäude unbeschadet verlassen haben“. Die Übung in Groß Escherede hat jedenfalls bewiesen, dass der neue Hausalarm eine wertvolle Ergänzung zur Sicherheit der Kinder darstellt. Und so bleibt abschließen nur zu hoffen, dass der kleine blaue Druckknopfmelder auch in Zukunft nur zum Zwecke einer Übung betätigt werden muss.

Schulung für angehende Lebensretter | First Responder Ausbildung “Zimmerbrand” im INTEGRA Seniorenzentrum in Nordstemmen

Related Posts

NIK_7053-2

Aus den Wehren, Neuigkeiten

Ernstfall geprobt

Adensen – Vor genau zwei Jahren, am 22. März 2020, trat der erste Lockdown der Corona-Pandemie in Kraft. Die Folgen waren weitreichend – auch für die Feuerwehren in der Gemeinde. Damals wurde der gesamte Dienstbetrieb förmlich eingefroren. Auch gemeinsame Übungsdienste zwischen mehreren Ortsfeuerwehren waren nicht mehr möglich. Ein großes Problem, denn viele Einsatzlagen erfordern die […]

IMG_0546

Feuerwehrreport

Neue Kleiderkammer in Betrieb genommen

Nordstemmen – Seit 2018 sucht die Gemeindefeuerwehr gemeinsam mit der Verwaltung nach neuen Räumlichkeiten für die Kleiderkammer. Ein schwieriges Unterfangen, wie Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann mitteilte. Doch nun hat die Suche ein Ende gefunden. Die Kleiderkammer ist in das ehemalige Büro der Firma MTB umgezogen und verfügt nun über ausreichend Platz und einen fast ebenerdigen Zugang. […]

NIK_6616

Aus den Wehren, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Suche nach Vermissten und Rettung vom Dach – Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2

Nordstemmen – Dunkelheit und Regen erwartete am Freitag (05.11.2021) die knapp 102 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2, die an einer umfangreichen Übung in Nordstemmen teilnahmen. Vier Fachzüge mit 24 Fahrzeugen waren hierfür zur alten Außenstelle der Marienbergschule (OS) in die Jahnstraße nach Nordstemmen ausgerückt. Erdacht war eine starke Verrauchung in dem Gebäude mit mehreren Vermissten. Die […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Ernstfall geprobt
  • Kieslaster stürzt auf Fahrbahn
  • Tödlicher Unfall auf der K505 in Höhe Adensen
  • Schwerer VU auf der Hauptstraße in Nordstemmen
  • Geruchsintensiver Einsatz

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.