Menu
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Ortsfeuerwehren
    • Feuerwehrführung
    • Fachzüge
      • Gefahrgutzug
      • Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • First Responder
    • Brandschutzerziehung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close Menu
NIK_6616
8 November 2021

Suche nach Vermissten und Rettung vom Dach – Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2

pressewart Aus den Wehren, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Nordstemmen – Dunkelheit und Regen erwartete am Freitag (05.11.2021) die knapp 102 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2, die an einer umfangreichen Übung in Nordstemmen teilnahmen. Vier Fachzüge mit 24 Fahrzeugen waren hierfür zur alten Außenstelle der Marienbergschule (OS) in die Jahnstraße nach Nordstemmen ausgerückt. Erdacht war eine starke Verrauchung in dem Gebäude mit mehreren Vermissten. Die Übungsverantwortlichen Holger Drüke, Thomas Reitz und Sascha Mehner hatten das alte Schulgebäude zuvor mit mehreren Nebelmaschinen verqualmt und 13 Verletztendarsteller in dem Komplex versteckt. Diese wurden vor Übungsbeginn von der Realistischen-Unfall-Darstellung der Johanniter-Unfall-Hilfe Hildesheim vorbereitet, sodass die Einsatzkräfte auf durchaus realistisch anmutende Verletzungen und Wunden trafen. Im Vordergrund der Übung stand daher nicht nur die Suche der Vermissten unter Atemschutz, sondern auch die spätere Erstversorgung der Verletztendarsteller.

Bei dem Szenario sollten Abrissarbeiten in dem Gebäude zu dem späteren Einsatz geführt haben. Durch einen technischen Defekt an einer Maschine sei es hierdurch zu einer starken Verrauchung gekommen, so Übungsleiter Mehner. Die Verletztendarsteller des vermeintlichen Bautrupps – gespielt durch Mitglieder der JUH Hildesheim und der Ortsfeuerwehr Klein Escherde – hatten die Verantwortlichen zuvor im Erd- und Obergeschoss des alten Schulgebäudes platziert. Kurz nach der Ankunft der ersten Fahrzeuge machten diese sich durch Hilferufe deutlich bemerkbar. „Dies erhöht den Stressfaktor“, berichtete Holger Drüke, der an diesem Abend auch die Gesamteinsatzleitung innehatte. Und noch eine Besonderheit hatte man sich zuvor ausgedacht: Laut den Verantwortlichen reichte der Druck des örtlichen Hydrantennetzes nicht aus, um eine stabile Wasserversorgung zu halten. Die Lösung: Mehrere Fahrzeuge führten einen Pendelverkehr zur nahen Leine durch und leerten ihren Inhalt später in einen aufgestellten Faltbehälter, wodurch die Wasserversorgung wieder durchgehend gesichert war.

Eine weitere Herausforderung stellte die Rettung eines „Verletzten“ vom Flachdach der Eingangshalle dar. Hierzu kam eine spezielle Konstruktion aus bereitgestellten Leiterteilen zum Einsatz, über die eine Schleifkorbtrage geführt wurde. So gelang es den eingesetzten Trupps, den Verletztendarsteller sicher vom Dachbereich zu retten. Nach knapp zwei Stunden konnte die Übung schließlich beendet werden. Der Großteil der zuvor definierten Ziele wurde erreicht und zur Zufriedenheit der Übungsleiter umgesetzt. Dies sei zudem erst die zweite Übung in neuer Konstellation, wie Holger Drüke weiter mitteilte. Denn seit diesem Jahr habe sich die Aufstellung der vier Fachzüge untereinander geändert. Vieles müsse sich daher erst noch einspielen, so Drüke. Doch genau dafür seien solche Großübungen ja gedacht.

…..

„Mal keine Schläuche rollen“ – Feuerwehr und ASB üben Arbeitsunfall mit mehreren Verletzten Neue Kleiderkammer in Betrieb genommen

Related Posts

NIK_8133

Einsätze, Feuerwehrreport, Neuigkeiten

Dachstuhlbrand im Rathaus – Zum Glück nur eine Übung …

Nordstemmen – Am 20.10.2022 heulten im gesamten Gemeindegebiet die Sirenen. Der Grund war eine großangelegte Übung am Rathaus in Nordstemmen. Das Organisationsteam rundum Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann hatte eine umfangreiche und fordernde Übung an dem Objekt auf die Beine gestellt. Eigentlich wollte man im Rathaus eine Evakuierungsübung für die Mitarbeitenden durchführen, um das Verhalten bei einem […]

NIK_7848

Aus den Wehren, Neuigkeiten

Gelegenheit genutzt – Ortsfeuerwehren üben Ernstfall im Abrisshaus

Rössing – Nicht oft ergibt sich solch eine Gelegenheit für die Feuerwehr, meinte Ortsbrandmeister Patrick Möhle während der Vorbereitung für eine geplante Alarmübung in Rössing. Der Übungsleiter bezog sich dabei auf das eigentliche Übungsobjekt, ein unbewohntes und dem Abriss preisgegebenes Gebäude in der Langen Straße in Rössing. Dort steht das einstige Bauprojekt eines mittlerweile verstorbenen […]

NIK_7815

Einsätze, Neuigkeiten

Trotz Mangel an Atemschutzgeräten optimal geübt

Nordstemmen – Am Mittwochabend (31.08.2022) heulten in Heyersum, Nordstemmen und Mahlerten gegen 19:00 Uhr die Sirenen. Grund war eine Alarmübung an der ehemaligen Orientierungsstufe in der Jahnstraße. Die Feuerwehr nutzte noch einmal die Gelegenheit zum Üben, bevor das einstige Schulgebäude demnächst vollständig abgerissen wird. Übungsleiter Marc Büchler hatte die spontane Übung ausgearbeitet und dank der […]

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, welches diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Diese Seite ermöglicht daher einen umfangreichen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld und ist deshalb das künftige, repräsentative Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen.

Entdecken Sie die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit.

Neueste Beiträge

  • Schwerer Verkehrsunfall bei Adensen – Zwei LKW kollidieren miteinander
  • Dachstuhlbrand im Rathaus – Zum Glück nur eine Übung …
  • Gelegenheit genutzt – Ortsfeuerwehren üben Ernstfall im Abrisshaus
  • Trotz Mangel an Atemschutzgeräten optimal geübt
  • Hoch hinaus – Retten in luftiger Höhe

Kategorien

  • Aus den Wehren
  • Einsätze
  • Feuerwehrreport
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
Back To Top
Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
© Gemeindefeuerwehr Nordstemmen 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Gemeindefeuerwehr Nordstemmen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Mehr Informationen: https://www.ff-nordstemmen.de/datenschutzerklaerung/

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.